Lexikon Geschichtswissenschaft. Hundert Grundbegriffe

Beschreibung

Das Lexikon Geschichtswissenschaft bietet in 100 kurzen Artikeln Definitionen der wichtigsten Kategorien historisch-wissenschaftlicher Arbeit. Es erläutert Grundbegriffe historischer Methoden (wie 'Verstehen' oder 'Erfahrung'), einzelner Felder historischer Praxis (z. B. 'Historiographie' oder 'Topik') sowie Formen der Geschichtsschreibung (etwa 'Historismus' oder 'Frauengeschichte'). Damit grenzt sich das Lexikon gegen die breite Palette lexikalischer Literatur zur Geschichte ab, in denen historisch-systematische Begriffe wie 'Volk', 'Liberalismus' oder 'Modernisierung' erläutert werden. Zudem versucht es, durch die Aufnahme von Stichwörtern wie 'Eigensinn', 'Kulturgeschichte', 'Ego-Dokument' oder 'Konstruktivismus' Begriffe vorzustellen, die jüngst zum Mittelpunkt aktueller deutschsprachiger historisch-theoretischer Diskussionen wurden.

Zielgruppe des Lexikons sind historisch Interessierte im allgemeinen, Studierende der Geschichtswissenschaft und ihrer angrenzenden Disziplinen sowie Schüler höherer Unterrichtsklassen. Die angestrebte möglichst einfache sprachliche Form, eine kurze Auswahlbibliographie zu den einzelnen Artikeln, die als 'erster Einstieg' genutzt werden kann, sowie ein ausführliches Register sollen die Vermittlung grundlegenden Wissens unterstützen. Ein günstiger Ladenpreis wird den Erwerbs des Lexikons auch bei schmalem Budget gestatten.

Stichwortverzeichnis

Artikelverwaltung
Artikel Autor Länge
1. Allgemeine Geschichte, Universalgeschichte, Weltgeschichte Jürgen Osterhammel 5
2. Alltagsgeschichte Alf Lüdtke 3
3. Annales Lutz Raphael 4
4. Annalistik, Annalen Norbert Ott 2-3
5. Anschaulichkeit Jörg Christöphler 2
6. Aufklärungshistorie Horst Walter Blanke 3
7. Autobiographie, Ego-Dokument, Memoiren Winfried Schulze 3
8. Begriffsgeschichte, linguistic turn Reinhart Koselleck 4
9. Biographie Margit Szöllösi-Janze 2
10. Chronik Norbert Ott 2-3
11. Chronologie Arndt Brendecke 2
12. Dekadenz Alexander Demandt 2
13. Diskursgeschichte Willibald Steinmetz 3
14. Disziplinäre Matrix Jörn Rüsen 2
15. Eigensinn Alf Lüdtke 2
16. Entwicklung Marc Schalenberg 2-3
17. Epoche Christoph Cornelißen 2
18. Ereignis Lucian Hölscher 2
19. Erfahrung, Empirie, empirisch Friedrich Jaeger 3
20. erinnern / vergessen Jakob Tanner 3
21. erklären Thomas Welskopp 2-3
22. Erzählung, erzählen, Narrativität Johannes Süßmann 3-4
23. Evolution Annette Wittkau-Horgby 2
24. Fiktion Richard Evans 3
25. Fortschritt Alexander Demandt 3
26. Frauen-, Geschlechtergeschichte Christiane Eifert 4
27. Gedächtnis Jan Assmann 3-4
28. Geistesgeschichte Gangolf Hübinger 3
29. Geschichtsbewußtsein Bodo v. Borries 3
30. Geschichtsdidaktik Friedrich Jaeger 4
31. Geschichtskultur Wolfgang Hardtwig 3
32. Geschichtsphilosophie Heinz-Dieter Kittsteiner 4
33. Geschichtstheorie Jörn Rüsen 4
34. Geschichtswissenschaft Rüdiger vom Bruch 5
35. Topik Daniel Fulda 2
36. Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen Paul Nolte 2
37. Heilsgeschichte Norbert Ott 2-3
38. Heuristik Chris Lorenz 2
39. histoire total Peter Schöttler 2-3
40. historia magistra vitae Benjamin Herzog 2
41. historia rerum gestarum/res gestae Benjamin Herzog 3
42. Historik Horst Walter Blanke 3
43. Historiographie Daniel Fulda 3
44. Historiographiegeschichte Horst Walter Blanke 2
45. Historische Anthropologie Hans Medick 3
46. Historische Hilfswissenschaften Walter Koch 3
47. Historischer Materialismus Wolfgang Küttler 3
48. Historismus Stefan Jordan 3
49. Ideengeschichte Luise Schorn-Schütte 4
50. Individualität Ulrich Muhlack 2-3
51. Kausalität Detlef Junker 2
52. Konstruktivismus Wolfgang Ernst 3
53. Kontinuität / Wandel Thomas Prüfer 3
54. kontrafaktische Geschichte Alexander Demandt 2-3
55. Krise Rudolf Vierhaus 4
56. Kulturgeschichte Gangolf Hübinger 4
57. longue durée Lutz Raphael 2
58. Mentalitäten Peter Schöttler 3
59. Metapher Alexander Demandt 2
60. Methode, Methodologie Markus Völkel 4
61. Mikrogeschichte Hans Medick 3
62. Modernisierungstheorien Paul Nolte 3
63. Mythos Martin Dehli 2
64. nomothetisch/idiographisch Eckhardt Fuchs 2-3
65. Objektivität/Parteilichkeit Detlef Junker 3
66. Oral History Alexander von Plato 3
67. Periodisierung Ursula A. J. Becher 2
68. Plausibilität Peter Thomas Walther 2
69. Politische Geschichte Siegfried Weichlein 3
70. Positivismus Eckhardt Fuchs 2-3
71. Posthistoire Lutz Niethammer 3
72. Psychohistorie Hedwig Röckelein 3
73. Quelle Klaus Arnold 2-3
74. Quellenkritik Klaus Arnold 3-4
75. Roman, historischer Johann Holzner 2
76. Sinn Jörn Rüsen 2
77. Sozial- Gesellschaftsgeschichte, historische Sozialwissenschaft Jürgen Kocka 5
78. Strukturgeschichte Thomas Welskopp 3
79. Subjekt, historisches Friedrich Jaeger 3
80. Subjektivität, Intersubjektivität Thomas Prüfer 4
81. Systematik Chris Lorenz 2
82. Tatsache Arndt Brendecke 3
83. Historische Sozialwissenschaft Jürgen Kocka 3
84. Tradition Aleida Assmann 2-3
85. Trope, Tropologie Hayden White 2
86. Typus Karl-Ludwig Ay 2
87. Utopie Lucian Hölscher 2
88. Vergangenheit Markus Völkel 3
89. Vergleich, historischer Hartmut Kaelble 3-4
90. Vernunft, historische Herbert Schnädelbach 2-3
91. Verstehen, historische Hermeneutik Ulrich Muhlack 4
92. Voraussage, Prophetie Arnd Hoffmann 2
93. Wahrheit Paul Ricoeur 3
94. Wert Gangolf Hübinger 2
95. Wirklichkeit, Realität Hans Jürgen Goertz 3
96. Zeit Reinhart Koselleck 3
97. Zeitgeschichte Norbert Frei 3
98. Zufall Arnd Hoffmann 2
99. Zukunft Lucian Hölscher 3
100. Zyklentheorien Jochen Schlobach 3

e-mail: Jordan@ndb.badw.de

letzte Aktualisierung der Seiten: 01.01.2010