"Schwellenzeit": Das ist die Zeit zwischen dem pragmatischen Geschichtsdenken der Aufklärung und der Geschichtstheorie des Historismus, der sich in Deutschland mit Beginn der zweiten Hälfte des 19. Jhs. entwickelte. Sie ist gekennzeichnet durch eine große Anzahl von Texten, in denen darüber nachgedacht wird, was wissenschaftlich betriebene Geschichte sein kann, welche Forschungsmethoden sie kennzeichnen sollen und wie ihre Erzählung - die Historiographie - auszusehen habe. Gleichzeitig mit der Epoche der Romantik, der Kunstperiode oder des Deutschen Idealismus werden in der Schwellenzeit Kategorien eines Geschichtsverständnisses entwickelt, die heute fremd erscheinen. Eine Auseinandersetzung mit ihr bietet daher die Chance, uns vertraute Formen des Geschichtsdenkens neu und kritisch zu hinterfragen.

Der Band stellt 58 Auszüge aus Texten heute großteils in Vergessenheit geratener Geschichtstheoretiker vor, bietet Kurzbiographien dieser Autoren und wird durch eine umfangreiche Bibliographie zur Geschichtstheorie in der ersten Hälfte des 19. Jhs. ergänzt.

Inhalt

Editorisches VorwortXI
Einleitung: Deutschsprachige Geschichtstheorie in der
ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts

"Schwellenzeit" : Die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts als
Epoche der Geschichtstheorie
XIX
Geschichtstheoretisches Denken in der SchwellenzeitXXX
  
1800 
I. Ueber pragmatische Behandlung der Geschichte [1803]2
II. F. Creuzer: Die historische Kunst der Griechen [1803]7
III. J. G. Heynig: Idee einer reinen, kritischen Weltgeschichte
[1803]
19
IV. K. L. v. Woltmann: Ueber pragmatische Behandlung der
Geschichte [1803]
23
V. Etwas von der Geschichte [1804]30
VI. J. G. Gruber: Geschichte des menschlichen Geschlechts
[1806]
33
VII. H. Luden: Ueber den Vortrag der Universalgeschichte
[1807]
36
VIII. J. E. Fabri: Encyclopädie der Historischen Haupt-
wissenschaften [1808]
40
IX. J. W. Süvern: Einleitungs-Vortrag [1807/08]50
X. K. L. v. Woltmann: Ueber Geschichtforschung, geschicht-
liche Darstellung und Geschichtschreibung [1809]
52
  
1810 
XI. B. G. Niebuhr: Einleitung zu den Vorlesungen über die
Römische Geschichte [1810]
62
XII. B. G. Niebuhr: Einleitung zu den Vorlesungen über
Römische Alterthümer [1811]
65
XIII. K. v. Rotteck: Allgemeine Geschichte [1812-1858]69
XIV. M.: Betrachtungen über die Geschichte [1813]80
XV. Encyclopädie und Methodologie der historischen
Wissenschaften [1814]
83
XVI. D. C. Rommel: Rede über Sinn und Nutzen der
Geschichte [1815]
92
XVII. F. C. v. Savigny: Ueber den Zweck dieser Zeitschrift
[1815]
96
XVIII. L. v. Dresch: Ueber den methodischen Unterricht
in der allgemeinen Geschichte [1818]
99
  
1820 
XIX. Klein: Handbuch der historischen Wissenschaften [1823]102
XX. L. v. Ranke: Vorrede zu den Geschichten der romanischen
und germanischen Völker [1824]
106
XXI. J. A. Sulzer: Kenntnisse zum nützlichen Studium
der Geschichte [1825]
108
XXII. J. Ph. Fallmerayer: Eröffnung der Vorlesungen
über Universalgeschichte [1826]
112
XXIII. J. Lorbacher: Bemerkungen über die Geschichte
als wirksamstes Bildungs- und Erziehungsmittel [1828]
116
XXIV. F. Roth: Ueber den Nutzen der Geschichte [1828]119
XXV. C. D. Beck: Ueber die Fortschritte der Wissenschaften
[1829]
123
  
1830 
XXVI. Ch. F. Schulze: Ueber das Begreifen der Zeit [1832]130
XXVII. G. G. Gervinus: Ueber die historische Größe [1833]133
XXVIII. Th. Menge: Ueber die Bedeutung des historischen
Studiums in der Gegenwart [1834]
135
XXIX. L. v. Ranke: Ueber die Verwandtschaft und den
Unterschied der Historie und der Politik [1836]
139
XXX. Ch. F. Schulze: Ueber die Zulässigkeit der Anekdoten
im Geschichtsvortrage [1837]
143
XXXI. K. Hagen: Ueber die rechte Verbindung der Wissen-
schaft mit dem Leben [1838]
145
XXXII. K. Hagen: Ueber den Charakter der wahren Geschicht-
schreibung [1839]
152
XXXIII. Ch. F. Schulze: Geschichtliche Erscheinungen nach
ihrem Wesen und Zusammenhange [1839]
154
  
1840 
XXXIV. W. Dönniges: Kritik der Quellen für die Geschichte
Heinrichs des VII. [1841]
158
XXXV. J. W. Loebell: Ueber die Epochen der Geschicht-
schreibung [1841]
165
XXXVI. W. Roscher: Einleitung zur Aesthetik der histori-
schen Kunst [1842]
170
XXXVII. G. Klemm: Allgemeine Cultur-Geschichte der
Menschheit [1843]
176
XXXVIII. W. A. Schickedanz: Ideen über Studium und
Vortrag der Geschichte [1843]
179
XXXIX. W. A. Schmidt: Vorwort zu: Zeitschrift für
Geschichtswissenschaft I [1844]
184
XL. K. J. Vietz: Das Studium der allgemeinen Geschichte
[1844]
189
XLI. F. Schiern: Ueber die Entwickelung der Geschicht-
schreibung [1845]
194
XLII. K. Hagen: Ueber die Geschichte der neuesten Zeit [1846]201
XLIII. J. v. Hoffinger: Aforismen über die filosofische
Geschichtschreibung [1846]
205
XLIV. G. Waitz: Deutsche Historiker der Gegenwart [1846]208
XLV. A. Arnold: Ueber die Idee der Geschichte [1847]210
XLVI. W. Assmann: Das Studium der Geschichte [1847]217
  
ab 1850 
XLVII. W. Wachsmuth: Allgemeine Culturgeschichte [1850]224
XLVIII. K. Hagen: Ueber die verschiedenen Richtungen
in der Behandlung der Geschichte [1855]
228
IL. A. v. Eye: Ueber die Bedeutung des Studiums der Kultur-
geschichte für unsere Zeit [1856]
238
L. J. Falke: Die deutsche Kulturgeschichte [1856]242
LI. H. Floto: Ueber Historische Kritik [1856]247
LII. H. v. Sybel: Ueber den Stand der neueren
deutschen Geschichtschreibung [1856]
252
LIII. H. Bischof: Die Regeln der Geschichtschreibung [1857]258
LIV. W. Giesebrecht: Zur Charakteristik der heutigen
Geschichtschreibung [1858]
263
LV. G. Waitz: Falsche Richtungen [1858]268
LVI. H. Leo: Geschichte [vor 1864]272
LVII. H. v. Sybel: Ueber die Gesetze des historischen Wissens
[1864]
276
LVIII. H. v. Sybel: Drei Bonner Historiker [1867]280
  
Bibliographie
Geschichtstheoretische Quellen285
Weitere Quellen302
  
Kurzbiographischer Anhang307

e-mail: Jordan@ndb.badw.de

letzte Aktualisierung der Seiten: 01.01.2010